Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Färbergasse
Sankt Johann im Pongau sankt-johann-im-pongau kostenlos Anzeigen schalten. Das sankt-johann-im-pongau-Immo-Portal.
ähnlich: Färberweg Färbergasse Färbergasse Färberstraße
Färberhof
Färbersiedlung
Färberer
Strassenverzeichnis Sankt Johann im Pongau: (II)
Dr Untersteinerweg Sankt Johann im Pongau Gymnasiumstraße Sankt Johann im Pongau Salzachweg Sankt Johann im Pongau Palfenweg Sankt Johann im Pongau Kastenhofweg Sankt Johann im Pongau Kirchengasse Sankt Johann im Pongau Talblickstraße Sankt Johann im Pongau Schnürergasse Sankt Johann im Pongau Liechtensteinklammstraße Sankt Johann im Pongau ...
Dr Untersteinerweg Sankt Johann im Pongau Gymnasiumstraße Sankt Johann im Pongau Salzachweg Sankt Johann im Pongau Palfenweg Sankt Johann im Pongau Kastenhofweg Sankt Johann im Pongau Kirchengasse Sankt Johann im Pongau Talblickstraße Sankt Johann im Pongau Schnürergasse Sankt Johann im Pongau Liechtensteinklammstraße Sankt Johann im Pongau Hans Kappacherstraße Sankt Johann im Pongau Premweg Sankt Johann im Pongau Pöllnstraße Sankt Johann im Pongau Reinbachstraße Sankt Johann im Pongau Leo-Neumayer-Platz Sankt Johann im Pongau Spitalgasse Sankt Johann im Pongau Prof Pöschlweg Sankt Johann im Pongau Badweg Sankt Johann im Pongau Pfunerweg Sankt Johann im Pongau Salzburgerstraße Sankt Johann im Pongau Raiffeisenstraße Sankt Johann im Pongau Hedeggweg Sankt Johann im Pongau Färbergasse Sankt Johann im Pongau Mehrlgasse Sankt Johann im Pongau
Straßenliste Sankt Johann im Pongau: (II)
Hausnummern Färbergasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Sankt Johann im Pongau.Sehenswürdigkeiten.
- Pfarrkirche St. Johannes: 924 erstmals urkundliche Erwähnung einer Kirche an dieser Stelle. Der heutige Kirchenbau ist ein Wiederaufbau von 1855, nach dem grossen Marktbrand: neugotisch mit einem Turm, welcher jedoch 1871 einstürzte. Die Kirche wurde im selben Stil, jedoch zweitürmig wieder aufgebaut. Die neugotischen Altäre beherbergen mehrere spätgotische Figuren. Ein Hauptwerk kirchlicher Architektur im Alpenraum. Im Volksmund wird die Kirche auch als Pongauer Dom bezeichnet. Diese Bezeichnung erklärt sich aus der Bauform des Gebäudes, jedoch nicht aus seiner Geschichte, da die Pfarrkirche zu keiner Zeit Bischofssitz war. Vor allem im Zusammenhang mit dem Tourismus wird die Pfarrkirche "gerne" als "Dom" benannt.
- Annakapelle: Links neben dem "Dom" gelegen, ist sie das einzige vom grossen Stadtbrand 1855 verschont gebliebene gotische Sakralgebäude in St. Johann. Die Annakapelle zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus: 1) Ist sie ist eine zweigeschossige Kirche. Da der ursprüngliche Bau aus dem 9. Jahrhundert durch Flugerde langsam verdeckt wurde, wurde ein zweites Stockwerk (der heute benutzte Kirchraum) ca 1340 ausgestockt. 2) Wurde die Annakapelle ab 1980 von der römisch-katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Pfarrgemeinde unter Kostenteilung gemeinsam renoviert, und wird von beiden Religionsgemeinschaften für Gottesdienste genutzt.
- Liechtensteinklamm: ist eine von der "Grossarler Ache" geschaffene 4000m lange und 300m tiefe Schlucht.
- Arthurstollen: eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Arthurstollen, eine prähistorische Grubenanlage mit weit reichenden Schachtsystemen für den ehemaligen Kupferabbau. Die zahlreichen Holz-, Stütz und Metallfunde deuten darauf, dass bereits um 1600 vor Christus in diesen Schächten Kupfer abgebaut wurde. Zur Zeit ist der Besuch des Stollens aus Sicherheitsgründen behördlich untersagt. Besichtigung des "Wasserschlosses" im Sommer nach rechtzeitiger Voranmeldung möglich, mindestens jedoch ein Monat vorher.
Sankt Johann im Pongau.Stadtgliederung.
Die Stadt besteht aus folgenden Katastralgemeinden, Stadt- und Ortsteilen:
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Mietwohnung mieten Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Eigentumswohnung kaufen sankt-johann-im-pongau Sankt Johann im Pongau
Neubauprojekt Bauträger Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Eigentumswohnung sankt-johann-im-pongau Sankt Johann im Pongau
Grundstücke:
Grundstück kaufen Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Häuser:
Haus kaufen Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Einfamilienhaus Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Färbergasse Sankt Johann im Pongau
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt sankt-johann-im-pongau Sankt Johann im Pongau
Edikte Versteigerung Färbergasse Sankt Johann im Pongau
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Färbergasse/Sankt Johann im Pongau/sankt-johann-im-pongau:
Top Angebot:
Angebote - Färbergasse
Immobilien in der Gemeinde sankt-johann-im-pongau:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales.
[66] mit warmem Essen versorgt. 1990 wurde der Mobile Altenhilfsdienst ins Leben gerufen. Seit 1992 existiert die Notstandshilfe für Bedürftige und eine Flüchtlingsbetreuung.[67]Das Seniorenheim des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Perg in der Severinstrasse mit wenigen pflegegerechten Einheiten wurde 1984 eröffnet. Ab 1989 wurden sukzessive Doppel- in Einzelzimmer umgebaut und Einzelzimmer im Erdgeschoss als Pflegezimmer hergerichtet. Das Heim verfügte 1997 über 94 Senioren- und 27 Pflegeplätze; es entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Standards, sodass ab 2012 keine Betriebsbewilligung mehr dafür erteilt wird.
Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Der Naturbadesee wird jährlich im Frühjahr neu gefüllt. Zwei grosse Biotope reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Im Jahr 1947 gründete Pinggau zusammen mit der Stadtgemeinde Friedberg den Fussballverein FC Pinggau/Friedberg.
Berge: (Wi)
Sprinzelhofer,
Oberndorf,
Aderklaa,
Würzlhuber,
Baumgartner,
Egghäusl,
Hofstätt,
Pama Bijelo Selo,
Hofkarner,
|
|